Startseite

Volleyballturnier 2023
Am Mittwoch, den 24.05.2023 starteten die Jahrgangsstufen 9 und 10 zu einem erstmalig durchgeführten Volleyball-Turnier.
Aus jeder Klasse wurden 2 Teams gemeldet, so dass 8 Mannschaften an den Start gingen.
Es spielten je 3 Spieler einer Mannschaft auf einem Kleinfeld 2 Gewinnsätze mit je 15 Punkten aus.
Während der 4 Turnierstunden gab es viele erhitzte Gemüter, großen Einsatz, gute Spielzüge und viel Energie.
Wir gratulieren folgenden Mannschaften:
3. Platz Mannschaft 9 a2
2. Platz Mannschaft 10 A1
1. Platz Mannschaft 10 B
Komm auf Tour
Am 20. und 21.04.2023 war der Jahrgang 7 eingeladen, offiziell mit der Berufsorientierung zu starten.
Im Feierabendhaus in Hürth konnten die Jugendlichen den vom Rhein-Erft-Kreis unterstützten Parcours „Komm auf Tour“ durchlaufen, der ihnen auf vielfältige Weise ihre Stärken spiegelte. Neben dem Improvisieren auf der Bühne und dem Aufräumen einer Party-Wohnung setzten sich die Jugendlichen mit ihren Zukunftsvisionen auseinander und lösten knifflige Rätsel. Vor allem Kommunikation und Kreativität sind große Stärken unserer GHS Schüler*innen. Das praktische Arbeiten und Helfen sind Stärken, die unsere Schüler*innen immer wieder im Alltag zeigen und auch vom Berufsorientierungsteam des Rhein-Erft-Kreises besonders bestätigt bekamen. Mit diesen aufschlussreichen Ergebnissen können die Schüler*innen nun im kommenden Schuljahr an der Potenzialanalyse teilnehmen und die ersten individuell passenden Praktika absolvieren. Wir wünschen unseren Schüler*innen dabei viel Freude!
Chat der Welten an der GHS Hürth-Kendenich
Förderung interkultureller wie auch digitaler Kompetenzen

Tag der offenen Tür an der GHS Hürth Kendenich




Berufsorientierungsabend an der GHS Kendenich


Am 16. November 2022 fand endlich nach langer Corona-Pause der Berufsorientierungsabend an GHS Hürth Kendenich wieder in Präsenz statt. Die Schüler und Schülerinnen der 9. und 10. Klassen waren mit ihren Eltern eingeladen, um sich über Bewerbungen wie auch Vorstellungsgespräche zu informieren.
12 Referenten aus Industrie und Handwerk gaben Auskunft über Ausbildungsberufe und den Weg dorthin. Es waren die Rhein-Erft Akademie, die Stadtwerke Hürth, das Eisenwerk Brühl, LyondellBasell, die Caritas, Lanxess AG, Daimler Truck AG, Elektro Engels & Schmitz GmbH Brühl, Edeka Trinkgut, Goldenberg BK, die Handwerkskammer zu Köln wie auch die Agentur für Arbeit zugegen. Der Abend endete in einer Ausbildungsbörse, wo in persönlichen Gesprächen weitere Aktivitäten geplant wurden, wie Praktika oder Berufsfelderkundungen. Frau Almuth Piller, Schulleiterin der GHS Hürth Kendenich, hält diesen direkten Kontakt zwischen Ausbildungsbetrieben wie auch Jugendlichen für sehr wichtig, um Berufsbilder wie auch Ausbildungen der Schülerschaft „ganz direkt“ vorstellen und Kontakte herstellen zu können.
![]() |
|||
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
||||
![]() |
|