Studientag am 07.11.2023

An diesem Tag fällt der Unterricht für die Schülerinnen und Schüler aus, weil das Kollegium an einer schulinternen Lehrkräftefortbildung teilnimmt. Die Schülerinnen und Schüler erhalten Aufgaben, die sie zu Hause bearbeiten.

Außerdem möchten wir Sie jetzt schon auf den 14.11.2023 hinweisen: An diesem Tag ist der 1. Elternsprechtag in diesem Schuljahr. Weitere Informationen hierzu folgen zeitnah.

We did it again! 1. Platz beim ScienceTube Rhein-Erft-Wettbewerb

Frau Fröhlich hat erneut mit den Schülerinnen und Schülern der Film-WPU den 1. Platz beim Science Tube-Wettbewerb gewonnen.

Wir gratulieren allen Beteiligten ganz herzlich und danken für den Einsatz.

Ganz, ganz tolle Arbeit!

Den Film können Sie auf dem YouTube-Kanal der ScienceTube Rhein-Erft ansehen – hier der LINK zum Video.

Einladung zum 5. Kendenicher Weihnachtsmarkt

Wir wünschen …

Diese kreativen Kastanienfiguren haben Lavin, Robert, Rosel und Yohann gemeinsam mit Frau Chyrzynska gebastelt.

Gras-Parcours 2023

Was für eine gelungene und lebensnahe Veranstaltung, bei der die Schüler*innen hautnah und experimentell die Auswirkungen von Cannabis auf den Körper erfahren können.

Die Schüler*innen der GHS wurden am Montag von den Mitgliedern des Arbeitskreises „Suchtprävention“ der Stadt Hürth, sowie den Expertinnen der Drogenhilfe Köln e.V. durch den Grasparcours geleitet. Dabei konnten sie neben einem Parcours selbst auch ihr Wissen in einem Jepardy-Quiz und einer Talkshow zum Besten geben. Es ist dabei wenig überraschend, dass die Schüler*innen schon mit einer Menge an Vorwissen in den Parcours starten und während des Parcours viele Möglichkeiten zur Reflexion über ihr Wissen bekommen. Ganz spielerisch wird dabei aus Halbwissen Expertenwissen und ein neuer Blick auf den Konsum von Cannabis entsteht.

Neben der GHS Hürth-Kendenich werden auch alle anderen Hürther Schulen diesen Parcours durchlaufen und vielleicht das ein oder andere spannende Faktum am Küchentisch mit der Familie thematisieren.

Ein großes Dankeschön an die Schulsozialarbeit, das Jugendamt und die Mitglieder des Arbeitskreises!