Schüler*innen-Protest für eine gerechte und zukunftsorientierte Bildung

Am 13.03.2024 protestieren wir Schüler*innen in verschiedenen Städten und Schulen in ganz NRW für eine gerechte und zukunftsorientierte Bildung und folgten dem Aufruf der Landesschüler*innenvertretung. Auch Schüler*innen der GHS Hürth-Kendenich machten mit.

(KI)

Neue KURS-Lernpartnerschaft mit der Firma Maranello Motors GmbH

Mit der Übergabe der Urkunden besiegelte die GHS-Kendenich und die Maranello Motors GmbH ihre Zusammenarbeit in einer KURS-Lernpartnerschaft. In der Werkstatt des Unternehmens dürfen in Zukunft Jungen und Mädchen der Hauptschule bei einem Praktikum an Ferraris schrauben und sich so einen ersten Eindruck über die Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker machen. Die Eindrücke des Ausbildungsberufes werden dann digital präsentiert und den Schüler*innen des 8. Jahrgangs zur Verfügung gestellt.

Frau Katrin Wallnen (Human Resources) freut sich über die Zusammenarbeit: „Die Schülerinnen und Schüler profitieren von dem Blick in den Berufsalltag in einer KFZ-Werkstatt und wir als Arbeitgeber können schon früh Kontakte zu unseren potentiellen Azubis knüpfen.“

Über einen Meister des Unternehmens kam der Kontakt zur Schule zustande. Daher hofft die Schulleiterin der Schule, Frau Almuth Piller, „ dass auch die Schüler*innen unserer Schule ihre Berührungsängste vor der großen Marke Ferrari verlieren und die Chance nutzen hier ein Praktikum und eine Ausbildung zu machen“.

Gerade darin liegt die Chance“, erläutert Gero Fürstenberg, Leiter der IHK-Geschäftsstelle Rhein-Erft, der IHK Köln, die Bedeutung der Lernpartnerschaften für die Wirtschaft, denn sie bieten „frühzeitig den Kontakt zu den möglichen Fachkräften von morgen“ und betont, dass jede KURS-Partnerschaft den Wirtschaftsstandort stärkt.

Gleich in der folgenden Wochen nutzten mehrere Schüler*innen die Möglichkeit am Tag der offenen Tür, sich als angehende KFZ-Mechatroniker zu versuchen: Hier stand der Umgang mit der Hebebühne, dem Werkzeug und ein Reifenwechsel auf dem Programm. Viel Spaß hatten die Schüler*innen auch beim Zusammenbau eines Ferraris aus Legosteinen.

(PI)

GHS meets Tischtennis-Bezirksmeisterschaft

Hochmotiviert brach eine Schülerauswahl aus den Klassen 5 und 6 am 21.02.2024 nach Bornheim zur Bezirksmeisterschaft im Tischtennis, dem sogenannten „Milchcup“, auf. Dort trafen sie auf die besten Spieler der teilnehmenden Schulen in der jeweiligen Altersklasse. Schnell wurde klar, dass man es mit der Crème de la Crème des Schultischtennis zu tun bekommen würde. Die Teilnehmer der GHS-Kendenich ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, stellten sich vorbehaltlos der Herausforderung und lieferten sich spannende und gleichzeitig faire Ballwechsel mit den gegnerischen Teams. Am Ende mussten sich die GHS-Teams leider dennoch der starken Konkurrenz geschlagen geben.

Auch wenn es nicht für einen Platz auf dem Treppchen reichte, gehen unsere Teilnehmer als Gewinner aus dem Turnier hervor. „Ich hätte gerne gewonnen, aber das Turnier hat trotzdem total Spaß gemacht“, hieß es im Anschluss an das Turnier.

Im nächsten Jahr möchten die Schüler wieder an den Start gehen. Dann wollen sie sich noch intensiver auf das Turnier vorbereiten.

(BL)

Auch wir waren auf der Didacta 2024!

Die Schüler*innen haben einen ereignisreichen Didacta-Tag hinter sich.

Neben innovativen Unterrichtsmethoden und neuen Medien, haben sie auch viele spannende Menschen kennengelernt. Beim WDR und SWR konnten sie in einem Interview ihr erfolgreiches Gartenprojekt vorstellen und so Herrn Dr. von Hirschhausen und den Zuschauern präsentieren, wie die GHS Nachhaltigkeit lebt. Die Mühe und die Liebe, die unsere Kolleg*innen und Schüler*innen in den Schulgarten stecken ist von allen Zuschauern wertgeschätzt worden. Danke an alle Beteiligten für die großartige Arbeit für unsere Zukunft!

(KK)

Die Stufe 9 ist vom 26.02.24 bis zum 15.03.24 im Praktikum.