Von der Couch bis in die Stadien Europas…Fußball, unsere Leidenschaft
Wie kann man Zuhause Fußball gucken? Von der Couch aus? Welche Regeln gibt es im Fußball? Fußball in Europa`, wie funktioniert das? Der theoretische Einstieg zum Thema Fußball am 1. Tag, wurde unmittelbar von einer Sequenz mit praktischer Umsetzung begleitet.
Die Klasse 9a sorgte erst in der Schulküche für einen gefüllten Picknickkorb. Feierlich, sogar mit Tischdecken, wurde dessen Inhalt dann am Naturfreundehaus verspeist. Manch einer schaffte ein ganzes Baguette mit Kräuterquark! Frisch gestärkt übten wir uns im praktischen Fußballspiel und kickten im Freien.
An unserem dritten Tag suchten wir das Rhein-Energie-Stadion auf. Schon auf dem Weg dorthin spielten wir mehrere FC Lieder, wie z.B. den „Modeste-Song“ und kamen richtig in gute Stimmung.
Wir wurden von Benedikt durch Kabinen, Ränge und Loungen geführt und erfuhren, dass das Stadion Kölns größter Adventskranz ist. Die Bildschirme im Stadion sind sogar größer als unser Klassenzimmer!
Dass Echo forderten wir mit einem „Come on FC“ laut heraus. Jan und Beverly wurden in einer Pressekonferenz interviewt. Unsere Lehrerinnen erhielten ein Stück Stadionwiese und alle durften zur Hymne einlaufen. Es war ein herrliches Gefühl, so nah an unserem Lieblingsverein zu sein, Niemand von uns war je zuvor hier, so dass wir so richtig tief beeindruckt waren. Einmarsch der Gladiatoren
Archiv 2015/2016Kommentare deaktiviert für Besuch von Frau Kühn-Mengel
Die Bundestagsabgeordnete Frau Kühn – Mengel besucht die Hauptschule GHS – Hürth – Kendenich im Rahmen der Projektwoche zum Thema Europa. Weiterlesen »
Am 10. Mai 2017 konnten wir uns als Schulgemeinschaft sehr freuen, denn wir durften eine Spende der Stiftung „Herzenswunsch für Hürther Pänz“ begeistert entgegennehmen. Übergeben wurden zwei Fahrräder, welche aus recyceltem Aluminium erstellt worden sind. Die Drogeriekette „dm“ sammelte viele von ihnen verkaufte Aluminiumdosen wieder ein und daraus sind dann die gestifteten Fahrräder entstanden. Sie werden in der Schule im Rahmen des AG – Unterrichtes, z.B. der Outdoor – AG, Verwendung finden. Übergeben wurden die Fahrräder durch die stellvertretende Vorsitzende der Stiftung „Herzenswunsch“, Frau Beatrice Faßbender, in Begleitung des ehemaligen Bürgermeisters Herrn Boecker.
Archiv 2015/2016Kommentare deaktiviert für Karneval, Pizza und 9a
Zur vorkarnevalistischen Einstimmung hatte die Klasse 9a einen ganz eigenen Plan: Etwas verkleiden, ganz viel gute Laune und alle Mann abends in die Schule… „Da simmer dabei“.
Alle Schüler der 9a, Frau Schumacher und Frau Fröhlich trafen sich in der Schulküche, um Pizza selber zu backen, lustig zu sein und die neuen Karnevalslieder kennenzulernen.
Noch einmal nutzten einige der Jugendlichen ihre selbstgenähte Narrenkappe aus unserem Klassenprojekt „jedem Kopp sing Kapp.“ Dabei wurde jede Menge Spökes gemacht, wie man den Bildern entnehmen kann. Das Singen „op Kölsch“ fiel manch einem, trotz Liedertext, nicht leicht. Besonders viel Zustimmung (Klatschapplaus) erhielt dann tatsächlich „Dä Plan“ von Querbeat, denn „da jeht noch jet! „
Bei der Taschenlampenerkundung der Schule gab es Gänsehautfeeling. Schon komisch, wenn alles so leer, verlassen und dunkel im Schulgebäude ist!
Legendär war unser Wahrheit- oder Pflichtspiel, bei dem wir noch so manches Tänzchen bewundern durften.
Nächstes Jahr bitte wieder, aber dann mit der richtigen Crew zur Unterstützung! Das war unser Wunsch am späten Abend, als sich unser geselliger und fröhlicher Abend dem Ende neigte.
Auch in diesem Schuljahr fanden wieder die dreitägigen Kennenlerntage statt. Unsere zweiundzwanzig neuen Schülerinnen und Schüler hatten bei diversen Teamspielen die Möglichkeit, einander kennenzulernen, Berührungsängste abzubauen und zu erleben, was es bedeutet, jemandem zu vertrauen.